Exkursion des HGIS Clubs am 17. September 2022 mit Dr. Ludwig H. Hildebrandt
Alle Beiträge von KPS
Tatort Heidelberg
Alltagsgeschichten von Repression und Verfolgung 1933–1945
von Prof. Dr. Frank Engehausen
Anhand von 52 Fällen, die sich zwischen 1933 und 1945 in Heidelberg ereigneten und vor dem Sondergericht Mannheim verhandelt wurden, entsteht in diesem Buch eine Alltagsgeschichte der NS-Gewaltherrschaft in der Universitätsstadt am Neckar. Die einzelnen Kapitel sind chronologisch geordnet und jeweils mit Adressen versehen, so dass die mikrohistorischen Studien im Raum verortet werden können. Es lohnt der begleitende Blick in die digitale Sammlung „Schrifttum zur Stadt Heidelberg und zur Region“ der UB Heidelberg. Hier finden sich u.a. die entsprechenden Adressbücher der Stadt Heidelberg.
Hardcover gebunden / E-Book
Erscheinungstermin: 09.03.2022
ISBN 978359351522
Wieslocher Bergbauwanderweg
Im Juli 2020 waren wir mit Dr. Ludwig Hildebrandt auf Exkursion auf dem Wieslocher Bergbauwanderweg unterwegs. Unsere Route haben wir als .gpx-File gespeichert und nun mit den ergänzten Highlights der Führung in der Routenplanungs- und Navigations-App „Komoot“ zusammengeführt. Der „Bergbau-Rundwanderweg Wiesloch/Baiertal“ findet sich nun in Komoot und kann zur Navigation genutzt werden.
15past15 – Global History Podcast (Digital History Lab, Zürich)
15past15 is a podcast which discusses how the past is made, and by whom.
15past15’s first season focused on history and history-writing in East Asia, from the sixteenth century to today. Interviewees debated the indigenous historical traditions of China and Japan in particular, and the ways that understandings of the past evolved at times of acute political and societal change.
Its second season examines changing understandings of Wealth / Reichtum / Richesse, from the medieval to the modern, and from Europe to Asia, the Americas, and beyond. What was the relationship between wealth and natural resources? How has wealth been expressed, both intellectually and in terms of material culture? How have wealth inequalities affected power, health, and global development? And why should historians care?
HGIS Spring Break & Corona
Spring Break vs. COVID-19: Mapping the Real Impact of Ignoring Social Distancing via „open culture„. Animation der Firma Tectonics auf Basis von Bewegungsdaten von Mobiltelefonnutzern, die die Firma XMode gesammelt hat. Doppelt erschreckend: Die schnelle Verbreitung möglicher Infizierter quer durch die USA und das anscheinend lückenlose Tracking der Handys an sich… [Forbes].
coronaarchiv
Am Fachbereich Geschichte|Public History der Universität Hamburg, Prof. Dr. Thorsten Logge, wurde das „coronaarchiv“ aus der Taufe gehoben, um Quellen zur aktuellen Pandemie im Rahmen eines crowd-Projekts zu sammeln. Die Infrastruktur liefert OMEKA.
https://coronarchiv.geschichte.uni-hamburg.de/projector/s/coronarchiv/page/willkommen
„Beschreibung der Reiß“ 1613 – Sammelband erschienen
Der Sammelband zur Hochzeitsreise des Kurfürsten Friedrich V. nach England 1613 ist nun beim Verlag Regionalkultur erschienen. Enthalten sind die Beiträge der Jubiläumskonferenz in Heidelberg im Jahr 2013, darunter auch derjenige zu unserem Projekt im „HGIS Club“ aus dem WS 2012/13 & SoSe 2013.
Georeferencing the „Beschreibung der Reiß“ 1613 –
A Multimedia Mash-Up of Elisabeth and Frederick V.’s Wedding Tour
Coordinators: Jakob Odenwald, Simon Grüning, Felix Wenzel
http://hgis.club/reiss-1613
Hayton, Nichola M. V./Hubach, Hanns/Neumaier, Marco (Hgg.): Churfürstlicher Hochzeitlicher HeimführungsTriumph. Inszenierung und Wirkung der Hochzeit Kurfürst Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart (1613) (Mannheimer Historische Schriften 11), Ubstadt-Weiher 2019, Informationen zum Buch auf der Webseite des Verlags Regionalkultur.
Digital Humanities Koordinator/in
An der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für Wissenschaftliche Koordination Digital Humanities (w/m/d)
in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, zu besetzen.
Das Field of Focus 3 „Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten“ der Universität Heidelberg richtet ein Forum Digital Humanities ein, das die Digital Humanities in Forschung, Lehre und Service fördert. Dem Vorstand des Forums wird ein Servicepunkt Digital Humanities zugeordnet sein, der an der Universitätsbibliothek in enger Kooperation mit dem Universitätsrechenzentrum und dem Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen etabliert wird.
Mannheimer Geschichtsblätter bis 1922 (wieder) online
Dank Klaus Graf sind [Blogbeitrag auf Archivalia] die „Mannheimer Geschichtsblätter“ wieder digital verzeichnet: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Landesgeschichte)#M
Leiden University Libraries: Digital Collections mit mehr als 3 Mio. Objekten online
Over 3 million digital objects available from Leiden’s Special Collections.
Leiden University Libraries (UBL) is making over 3 million digital objects (more than 60TB) available worldwide for education, research and the general public through its new website Digital Collections. The new website offers digitised books, manuscripts, prints, drawings, maps, photographs and music from Leiden’s Special Collections. Digital Collections features digitised or born-digital material from the UBL. The website provides access to Leiden’s rich and diverse collections, including the mythic epic La Galigo which has been recognised in UNESCO’s Memory of the World Register, Maps and Atlases, Anatomical Drawings, letters by and to Carolus Clusius (1526-1609), Photo Albums, Western Medieval Manuscripts and Southeast Asian Pop Music. [Press Release]
UBL Digital Collections, https://digitalcollections.universiteitleiden.nl/
via Archivalia.