Archiv der Kategorie: Software

Tagesaktuelle Satellitenaufnahmen der ganzen Welt bei Project Planet

Online verfügbare Satellitenaufnahmen, beispielsweise bei Google Maps/Earth, sind üblicherweise Monate, wenn nicht sogar Jahre alt und damit in der schnellebigen modernen Gesellschaft gelegentlich durchaus problematisch. Project Planet hat es sich zum Ziel gesetzt, tagesaktuelle hochaufgelöste Satellitenbilder des gesamten Globus zu sammeln – ein Ziel, das seit nun gut einem Jahr mithilfe einer Flotte von über 200 Satelliten durchgängig erreicht wird. Dadurch wird es möglich, Veränderungen in Natur- wie Kulturlandschaft detailliert nachzuverfolgen. Ein Beispiel hierfür wäre die seit Anfang 2018 andauernde Eruption des Kilauea auf Hawaii, bei der das Vordringen der massiven Lavaströme inklusive Bildung neuen Landes gut sichtbar ist, doch auch die Auswirkungen des sehr trockenen Sommers in Deutschland auf Wälder und Wiesen sind klar zu erkennen.

https://www.planet.com/

Noch relativ neu und momentan in der Betaphase befindlich ist eine Weiterentwicklung, Planet Analytics. In diesem nächsten Schritt sollen unter Community-Mithilfe Bilderkennungs-Algorithmen entwickelt und verbessert werden, durch die der massive Datenbestand von Planet durchsuchbar und für Analysen fruchtbar wird. Ziel ist eine automatische Erkennung von Gebäuden, Flugzeugen oder Schiffen. Die Anwendungsmöglichkeiten für diese Daten reichen von der Verbrechensbekämpfung (Schmugglerschiffe) über Verkehrsplanung und Wirtschaftswissenschaften bis zur Katastrophen- und Flüchtlingshilfe.

Einen Einblick bietet dieser kurze TED Talk:

https://www.youtube.com/watch?v=IQkj4CF_ha4

Ein Test-Zugriff auf die Daten von Planet ist über einen kostenlosen 14-tägigen Trial-Account möglich. Außerdem können sich Studenten und Wissenschaftler für einen kostenlosen Zugriff mit monatlich begrenzter Datenmenge bewerben, und für Forschungsprojekte und Institute stehen mehrere kostenpflichtige Lizenzen zur Auswahl.

https://www.planet.com/markets/education-and-research/

Tagungsbericht, u.a. Projektvorstellung heiMAP in Karlsruhe

Tagungsbericht: Bereitstellung, Präsentation, Nutzung. Digitale Kartografie in historisch-geografischen Informationssystemen, 21.06.2016 Karlsruhe, in: H-Soz-Kult, 01.10.2016, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6721>.

Danke an Monja Dotzauer vom Historischen Institut Stuttgart für den Bericht – und an Klaus Graf dank dessen Archivalia-Post ich den anfangs übersehenen Beitrag erst gesehen habe (und für alle anderen wertvollen Hinweise über die Monate und Jahre hinweg).

Kleine Ergänzung zum Text: Orbis Latinus Online (OLO) ist der Online-Gazetteer für Lateinische-Moderne-Ortsnamen mit Georeferenzierung. Leider momentan offline nachdem der Server gekapert wurde, wir arbeiten aber an der Aktualisierung des Frontends. GeoTWAIN ist eine mehrsprachige Metasuche nach Ortsnamen/Koordinaten in vielen unterschiedlichen Gazetteers, die von Philipp Frank betreut wird. Über GeoTWAIN lassen sich die in OLO hinterlegten Orte weiterhin abfragen.

Orientfahrt 1891 auf Twitter

Heute vor 125 Jahren stach der Doppelschraubendampfer „Augusta Victoria“ von Cuxhaven aus zu einer 50-tägigen Mittelmeerkreuzfahrt in See. Bei der Reise handelte es sich um eine touristische Pioniertat. Im Rahmen einer Veranstaltung der Abteilung Geschichte der PH Heidelberg sind in den vergangenen Wochen zahlreiche Quellen (Schiffszeitung, Reiseführer, Tagebücher, Schiffspläne, Fotos, Zeichnungen, Zeitungsartikel…) von den Studierenden analysiert und ausgewertet worden. Die durch die Quellen gegebene Möglichkeit zur multiperspektivischen Darstellung der Reise von 1891 wird genutzt, um die Reise 125 Jahre versetzt Tag für Tag (z.T. auf die Minute genau!) aus der Perspektive der Mitreisenden nachzutwittern: https://twitter.com/orientfahrt1891. Den Followern bietet sich also die Möglichkeit, den Verlauf der Reise anschaulich und kurzweilig in den nächsten 50 Tagen nachzuvollziehen. Kontakt: Christian Bunnenberg (http://zwopktnull.hypotheses.org/) und Prof. Dr. Manfred Seidenfuß.

Leinen los…!