Dr. Wolfgang Moschek created a small WebMap of all participants of the „GIS and the City„-conference in Darmstadt with links to their (H)GIS projects: https://arcg.is/1CyXCm. Thanks!
Kurzmitteilung-Archiv
Dr. Mohammed Zia aus der Geoinformatik & Dirk Eller aus der Landesgeschichte werden heiMAP auf dem Workshop „GIS and the City. The Use of GIS in Historical Research“, 13.-14.9.2018 in Darmstadt, präsentieren.
E-Science-Tage 2017
Forschungsdaten managen
16. – 17. März 2017 an der Universität Heidelberg
Mit einem Schwerpunkt auf dem Management von Forschungsdaten (FDM) behandeln die E-Science-Tage 2017 erreichte Fortschritte, neue Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit digitalen Forschungsdaten. Die E-Science-Tage bieten sowohl Forschenden als auch Infrastruktureinrichtungen ein gemeinsames Forum für die Initiierung und Etablierung nachhaltiger Lösungen.
https://www.wired.com/2016/09/alexandre-guirkinger-the-line/#slide-1
Chinese Archaeology Workshop:
Developments and Challenges
With speakers
Lothar von Falkenhausen (University of California, Los Angeles, Art History/Archaeology), Sarah E. Fraser (Universität Heidelberg, Ostasiatische Kunstgeschichte), Enno Giele (Universität Heidelberg, Sinologie)
and discussants
Diamantis Panagiotopoulos (Universität Heidelberg, Klass. Archäologie), Thomas Meier (Universität Heidelberg, Ur- und Frühgeschichte), Nikolaus Dietrich (Universität Heidelberg, Klass. Archäologie)
Friday, April 29, 2016
Hörsaal 4a, Neue Universität (Universitätsplatz), Heidelberg
[Webseite]
Das Virtuelle Kartenforum der SLUB geht in die nächste Runde
Weitere Informationen im SLUB Blog: http://blog.slub-dresden.de/beitrag/2016/02/19/das-virtuelle-kartenforum-20-geht-in-die-naechste-runde/
International Workshop on
Exploring Old Maps (EOM 2016)
University of Luxembourg, Maison du Savoir, Campus Belval
Wednesday, 8 June 2016
(Co-located with DH Benelux, 9-10 June 2016)
„Lorscher Codex bei der UB Heidelberg digitalisiert“, veröffentlicht am 13.11.2015 von Johannes Waldschütz, auf „Mittelalter am Oberrhein“, dem Blog der Abteilung Landesgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Old Maps Online – App für iOS und Android: http://www.oldmapsonline.org
Passend zur Veröffentlichung der digitalen Version des sogenannte Lorscher Codex (lat. Codex Laureshamensis) sollen auch die zusammen mit dem HGIS Club erarbeiteten interaktiven Karten freigeschaltet werden. Ein erster Entwurf zur Projektseite wurde nun erstellt, der Bericht zum Projekt wird in diesem Tagen abgeschlossen.