Quellen- und Literaturhinweise zu Götz von Berlichingen und dem Bauernkrieg

„Wie ich damalen geschossen sey worden…“ Lebenserinnerungen von Götz von Berlichingen

Quelle „Mein Fehd und Handlungen“

Die Erinnerungen Götz von Berlichingen können in verschiedenen Ausgaben als eingescannte pdfs im Internet gefunden werden. Zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte sei auf Ulmschneider verwiesen. Eine kompakte Zusammenfassung des Kontexts der Erinnerungen des adligen „Raubunternehmers“ findet sich auf der Plattform „Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum“ der FU Berlin.

  • [Franck von Steigerwald, Veronus:] Lebens-Beschreibung Herrn Götzens von Berlichingen. Zugenannt mit der Eisernen Hand, eines zu Zeiten Kaiser Maximiliani I. und Caroli V. kühnen und tapferen Reichs-Cavaliers, Worinnen derselbe 1.) alle seine von Jugend auf gehabte Fehden, und im Krieg ausgeübte That-Handlungen, 2.) seine in dem Bauern-Krieg A. 1525. wiederwillig geleistete Dienste, und dann 3.) einige andere, außerhalb dem Krieg, und denen Fehden, gethane Ritter-Dienste aufrichtig erzehlet, und dabey seine erlebte Fatalitäten mit anführet. Mit verschiedenene Anmerkungen Anmerkungen erläutert, und mit einem vollständigen Indice versehen, zum Druck befördert, von Verono Franck von Steigerwald, welchem zu noch mehrerer Illustrirung eine Dissertation de Diffidationibus & Faidis, beygefügt sich befindet, von Wilhelm Friedrich Pistorius, Hohenloh-Weikersheimischen Hof-Rath, Nürnberg 1731, online: http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/Content/64954/PDF/91619.pdf [06.04.2025], eine

Götz von Berlichingens Biograph Helgard Ulmschneider hat diese Quelle in einer wissenschaftlichen Edition als Buch veröffentlicht. Dieses ist antiquarisch erhältlich:

  • Berlichingen, Götz von: Götz von Berlichingen, Mein Fehd und Handlungen, herausgegeben von Helgard Ulmschneider (Forschungen aus Württembergisch Franken 17), Sigmaringen 1981.
  • Auf Basis dieser Edition findet sich auf Wikisource eine Online-Version (leider harrt das Ergebnis der Texterkennung noch eines Korrektors oder einer Korrektorin):
    https://de.wikisource.org/wiki/Mein_Fehd_und_Handlungen [10.4.2025]

Literatur zur Autobiographie

  • Ulmschneider, Helgard: Götz von Berlichingen. Ein adeliges Leben der deutschen Renaissance, Sigmaringen 1974.
  • Berlichingen-Rossach, Friedrich Wolfgang Götz von: Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie. Nach Urkunden zusammengestellt und herausgegeben, Leipzig 1861, online: https://archive.org/details/geschichtedesrit00berl [04.03.2025].